Waldbaden ist die bewusste und
achtsame Methode, Zeit im Wald zu verbringen, um die eigene Gesundheit zu
fördern.
Es geht darum, mit allen Sinnen in die Atmosphäre des
Waldes einzutauchen – Gerüche, Geräusche und Anblicke bewusst wahrzunehmen
– und dabei langsam zu gehen oder zu verweilen. Es ist kein sportliches
Training, sondern eine bewusste Entspannungstechnik.
Die positiven Effekte sind wissenschaftlich belegt:
 |
Stressabbau: Senkt das
Stresshormon Cortisol.
|
 |
Stärkung des Immunsystems:
Das Einatmen von Baum-Terpenen kann die natürlichen Killerzellen im
Körper aktivieren.
|
 |
Senkung des Blutdrucks:
Wirkt beruhigend auf Herzfrequenz und Kreislauf.
|
|